Skip to main content
Advanced Medical Life Support

Der AMLS-Kurs nach den Vorgaben der NAEMT

AMLS-Kurse richten sich an alle, die an der Versorgung von internistischen und neurologischen Notfallpatienten beteiligt sind, vom Rettungsfachpersonal und Notärzten im präklinischen Bereich bis zum pflegerischen und ärztlichen Personal in den Schnittstellen der Notfallaufnahmen.

Intensiv und praxisnah

Der AMLS-Provider-Kurs erstreckt sich über zwei Tage. Neben der intensiven Vermittlung von theoretischen Inhalten sind diverse praktische Stationen mit dem Training der systematischen Vorgehensweise in Falldarstellungen fester und wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Dyspnoe

Thoraxschmerz

abdomineller Schmerz

neurologisches Defizit

Schock

Hier klicken für die nächsten Kurstermine ↕︁
Alle unsere Fortbildungen sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten gegenüber den Teilnehmern. Die Veranstaltung wird nicht durch Sponsoren finanziert.



AMLS

internationales Konzept zur akutmedizinischen Versorgung von  internistischen und neurologischen Patienten

Systematisch • Strukturiert • Sicher


Advanced Medical Life Support (AMLS) ist ein internationales Konzept zur akutmedizinischen Versorgung von internistischen und neurologischen Patienten.

AMLS-Kurse richten sich an alle, die an der Versorgung von internistischen und neurologischen Notfallpatienten beteiligt sind, vom Rettungsfachpersonal und Notärzten im präklinischen Bereich bis zum pflegerischen und ärztlichen Personal in den Schnittstellen der Notfallaufnahmen.

In den AMLS-Provider-Kursen wird vermittelt, wie bereits parallel zur systematischen Untersuchung und Anamnese eine prioritätengewichtete Akutversorgung durchgeführt wird.

In Deutschland wurde AMLS im Oktober 2010 unter dem Dach des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e.V. (DBRD e.V.) eingeführt.

Mit dem AMLS-Konzept wurde die Lücke zwischen dem PHTLS-Konzept zur Behandlung von Traumapatienten, Konzepten für die Behandlung pädiatrischer Patienten und Reanimationskursen geschlossen und eine systematische Struktur zur Versorgung der großen Gruppe internistisch und neurologisch erkrankter Notfallpatienten nach aktuellen medizinischen Standards geschaffen.

Photo by Mat Napo on Unsplash

Aktuelles

AMLS Kurs in Pinneberg

Zum wiederholten Mal fand ein AMLS Kurs in den Räumlichkeiten der RKiSH- Akademie (www.rkish.de) statt.

Allen Teilnehmer*innen hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht und alle konnten ihn auch erfolgreich absolvieren. Neben Praxisanleiter*innen der RKiSH waren auch Notfall- und Rettungssanitäter*nnen dabei, welche den Kurs im Rahmen ihrer regulären Jahresfortbildung gemacht haben. Des Weiteren gab es auch noch Kolleg*innen aus anderen Rettungsdienstbereichen unter den Teilnehmenden.

Der hohe Praxisbezug und das kollegiale Auftreten der Instruktoren würde als besonders positiv herausgestellt.  

In Schubladen denken? AMLS in München

In Schubladen denken?

Ja bitte, es müssen aber vielen davon sein, und wir schauen in alle rein:

Struktur in der Anamnese frisch aufbereitet, das ist das Fazit des AMLS Kurses in München

AMLS am 3. Adventswochenende im winterlichen Garmisch-Partenkirchen

Am dritten Adventswochenende hat erneut ein AMLS Kurs in den Räumen des BRK Kreisverbandes Garmisch-Partenkirchen stattgefunden.

AMLS für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZNA im Klinikum Rechts der Isar, München

Vergangenes Wochenende konnten wir erneut einen AMLS Kurs für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZNA des Klinikums der TU München anbieten.

AMLS im Klinikverbund Südwest

Vom 08.- 09.10.2022 konnten wir einen AMLS Kurs im Klinikverb und Südwest in Böblingen durchführen.

AMLS in München

Auch nach dem Oktoberfest ist die Stimmung in München: 👍

AMLS in Garmisch-Partenkirchen

Am 11. und 12. Juni 2022 fand zum wiederholten Male ein offener AMLS Kurs im schönen Garmisch-Partenkirchen statt.


An 2 Tagen trainierten insgesamt 11 Teilnehmer aus Rettungsdienst und Pflegebei traumhaften Kaiserwetter die strukturierte Herangehensweise bei internistischen und neurologischen Notfallpatienten. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und stellten sich den verschiedenen Szenarien mit Bravur.

Wir bedanken und beim BRK Garmisch für die Gastfreundschaft und begrüßen 11 neue AMLS Provider in unseren Reihen.